Bauherren
Für Bauherren, die einen Neubau oder Umbau planen und dabei Wert auf Effizienz, individuelle Lösungen und zuverlässige Umsetzung legen.
Maßgeschneiderte Lösungen für Grundstücksentwicklung, Entwurfs- und Ausführungsplanung, Genehmigungsplanung
Statische Berechnungen und nachhaltige Baukonzepte für erfolgreiche, termintreue und kostensichere Bauvorhaben.
Ein durchdachter Entwurf ist die Grundlage jedes erfolgreichen Bauvorhabens: Wie wird die Grundstücksfläche optimal genutzt? Welche Anforderungen müssen erfüllt werden? Welche Details machen den Unterschied?
Professionelle und vollständige Dokumente beschleunigen die Genehmigung: Welche Nachweise brauche ich? Sind die Pläne vollständig? Welche Unterlagen sichern den Erfolg?
Reibungslose Kommunikation mit Behörden vermeidet Probleme: Wann sollte ich den Kontakt suchen? Welche Fragen müssen geklärt werden? Wie vermeide ich Überraschungen im Genehmigungsverfahren?
Ein solides Verständnis der Bauvorschriften ist entscheidend: Welche lokalen Regeln gelten? Wie berücksichtige ich Abstandsflächen? Was muss ich beachten, um Verzögerungen zu vermeiden?
Effizienz und Perfektion beginnen bereits in der Entwurfsphase: Wie berücksichtige ich Tragwerks- und Brandschutzplanung? Welche Maßnahmen sparen langfristig Kosten?
Nachhaltigkeit sichert Zukunft und Budget: Welche umweltfreundlichen Lösungen sind möglich? Wie reduziere ich Energieverbrauch und Ressourcen? Wie steigere ich den langfristigen Wert meines Projekts?
Für Bauherren, die einen Neubau oder Umbau planen und dabei Wert auf Effizienz, individuelle Lösungen und zuverlässige Umsetzung legen.
Für Investoren, die ein Grundstück optimal bebauen möchten, um Kosten zu minimieren und den maximalen Wert aus ihrer Investition zu erzielen.
Analyse der Rahmenbedingungen und Anforderungen als Basis für Ihr Bauvorhaben.
Detaillierte Ausarbeitung des Entwurfs mit Fokus auf Funktionalität, Ästhetik und Wirtschaftlichkeit.
Auf Basis des Entwurfs werden alle erforderlichen Unterlagen für den Bauantrag erstellt und mit dem zuständigen Bauamt abgestimmt.
Über die Entwurfsplanung hinaus wird die Ausführung bis ins Detail geplant, inklusive der Koordination aller erforderlichen Fachplaner.
Die Statik wird bereits während der Planung berücksichtigt und direkt in die Entwurfs- und Ausführungsplanung integriert. Dadurch entfallen zusätzliche Fachplaner, was Zeit und Kosten deutlich reduziert, ohne Kompromisse bei Sicherheit und Qualität einzugehen.
Für Umbauprojekte erstellen wir eine passgenaue Planung, die bestehende Strukturen berücksichtigt und innovative Lösungen bietet, um Ihre Räume optimal zu nutzen und modern zu gestalten.
Sie fragen ein kostenloses Erstgespräch an, indem Sie uns einige kurze Informationen über Ihr Bauvorhaben mitteilen.
Ein Mitarbeiter bespricht Ihr Anliegen telefonisch, klärt offene Fragen und vereinbart mit Ihnen einen weitern Termin.
Unser Planer berät Sie 30 Minuten individuell zu Ihrer Situation und entwickelt gemeinsam mit Ihnen eine Lösung für Ihr Problem.
Im Anschluss an die Erstberatung besteht die Option, dass wir Sie langfristig bei der Umsetzung Ihrer Lösung begleiten.
Sergey Chernyshov steht für nachhaltige Architektur und ganzheitliche Bauplanung in München. Mit über zehn Jahren Erfahrung als Bauvorlageberechtigter und Bauingenieur bietet er individuelle Lösungen, die sowohl ästhetisch als auch funktional überzeugen. Seine Projekte vereinen moderne Architekturkonzepte mit effizienter Tragwerksplanung und schaffen maximale Wertschöpfung für Bauherren und Investoren.
Ob Bau im Bestand oder Grundstücksentwicklung – jedes Projekt wird präzise geplant, um das Potenzial des Grundstücks optimal auszuschöpfen. Dabei integriert er Statik, Brandschutz und Design schon in der Entwurfsphase, um eine reibungslose und kosteneffiziente Umsetzung zu gewährleisten.
Sergey Chernyshov kombiniert praktische Erfahrung mit akademischer Expertise. Als Doktorand an der Universität der Bundeswehr München setzt er auf innovative Ansätze und neueste Technologien, um Architektur in München auf höchstem Niveau zu realisieren.
Setzen Sie auf nachhaltige, zukunftsorientierte Planung und individuelle Architektur – maßgeschneidert für Ihre Bedürfnisse.
Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne unverbindlich zu Ihrem Anliegen. Rechts finden Sie außerdem Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unsere Leistungen.
Die zulässige Quadratmeterzahl für bauliche Anlagen ohne Baugenehmigung variiert je nach Bundesland. Kleinere Gebäude wie Gartenhäuser oder Schuppen unter einer bestimmten Größe sind oft von der Genehmigungspflicht befreit. Genauere Informationen hierzu liefert die Bauordnung Ihres Bundeslandes oder Ihre lokale Bauaufsichtsbehörde.
Eine Baugenehmigung ist in der Regel erforderlich, wenn Sie ein neues Gebäude errichten, ein bestehendes Gebäude wesentlich verändern oder die Nutzung eines Gebäudes ändern möchten. Dies schließt auch größere Umbauten oder Erweiterungen ein. Kleinere bauliche Veränderungen können unter bestimmte Ausnahmeregelungen fallen, die eine Baugenehmigung nicht erforderlich machen.
Die Kosten für eine Baugenehmigung variieren stark je nach Projektumfang, Standort und spezifischen Anforderungen. Sie beinhalten Gebühren für die Prüfung der Unterlagen, möglicherweise erforderliche Gutachten und die eigentliche Genehmigung. Eine genaue Kostenschätzung erhalten Sie bei Ihrem zuständigen Bauamt.
Ein Statiker, auch Tragwerksplaner genannt, ist verantwortlich für die Berechnung und Planung der Standsicherheit von Bauwerken. Er stellt sicher, dass alle strukturellen Komponenten eines Gebäudes, wie Fundamente, Wände und Decken, den physikalischen und umweltbedingten Belastungen standhalten können. Dies schließt die Bewertung von Lasten wie Schnee, Wind und das Eigengewicht des Gebäudes mit ein.
Eine tragende Wand erkennen Sie oft an ihrer Position und Funktion im Gebäude. Tragende Wände verlaufen in der Regel senkrecht zur Haupttragestruktur des Daches und sind oft durchgängig vom Fundament bis zum Dach. Vor einer Entfernung oder Modifikation sollte jedoch immer ein Statiker oder ein qualifizierter Fachmann konsultiert werden, um sicherzustellen, dass es sich tatsächlich um eine nicht-tragende Wand handelt.